LABORATION

LABORATION – egal wie ausgesprochen klingts cool.

Die Laborationen sind Hilfs – und Vermittlungsangebote, die wir der freien Szene aus Essen und Umgebung zur Verfügung stellen.

_______________________________________________

TONLICHTBÜHNEPOOL – Essen, Material – Leihangebot

_______________________________________________

Materialliste:

– Stromgenerator „Honda eu22i“ -> Anschauen und technische Infos
– Garderobenständer „Kerkmann multi-line“ mit Rollen für ca 200 Personen ->Bild hier
– Tanzboden/Marleyfloor schwarz 50 Quadratmeter, 2-rollen 1,5x 20m
– Stühle „Phantom“ aus hochwertigem Plastik, rot, einzeln stellbar, 7stck ->Bild hier
– Licht: 8 batteriebetriebene bühnenlichter „Stairville bl1“ & Traverse Stange „Manfrotto autopole 032 B“
– Autoanhänger Einachsich geeignet als Backstage oder für FOH mit Fenstern, Tür Rampe -> Bild hier
– Lastenanhänger für Fahrrad oder Ebike für Veranstaltungen im öfftl. Raum „Carla Cargo“ mit „greenpack Batterie für Stromnutzung vor Ort -> Bild hier
– Pavillion- Zelt 5x5m, super stabil auch z.B. als Lichttraversen nutzbar im öfftl. Raum mit Tür, Fenster und Bar -> Bild hier
– Solarbetriebenes PA – Beschallungsanlage – System „Pluto“, transportierbar mit Anhänger oder Lastenanhänger -> Anschauen und technische Infos
– Bühnenpodeste 4m2, klappbar 20 – 50 cm hoch, Belastung bis 1600 kg „stageworks Uni stage“ -> Anschauen und technische Infos
– Beschallungsanlage/PA „dB Technologies es602“ -> Anschauen und technische Infos
– Desinfektionsmittelspender mit Standfuß und Pumpe

Aus NEUSTARTKULTUR / „pandemiebedingte Investitionen“ des DTHG durften wir 2021 und 2022 Material anschaffen, womit auch weiterhin Veranstaltungen / Performance / Konzerte unter besonderen Bedingungen durchgeführt werden können.
Was ihr auch immer braucht – fragt uns an! ->KONTAKT

Es gibt folgende Nutzungsoptionen:

Kooperation | Wir sind co – Veranstalter, entwickeln zusammen ein Konzept für Nutzungskosten und Finanzierung, auch in Bereichen zu Team zur technischen Umsetzung und Transport können wir helfen/ vermitteln.

Nur Ausleihe | Ihr schickt und eine Info, was ihr genau von wann bis wann braucht und wir finden eine faire Unkostenpauschale im Bereich des Selbstkostenpreises.

Alles befindet sich in einem Lager nahe des Essener HBFs

wir danken für die Möglichkeit zur Anschaffung:

_______________________________________________

Projektation – die Projekt-Laboration

_______________________________________________

Die Projektation ist eine Ergänzung zu Situationen, in denen sich vor allem junge Projekte oft Befinden:

Zu wenig Budget aus Förderungen & Eintrittsgeldern im Vergleich zu den realen Kosten.

Um hier die Schere zu angemessenen Arbeitsbedingungen etwas zu schließen,

bieten wir euch an im Rahmen unserer eigenen Möglichkeiten aus Mitteln von Spendenbeiträgen:

  • Übernahme von Miete für Proberäume
  • Beratung beim Antragsschreiben gegen winziges Honorar
  • Übernahme von Honorarzahlungen anteilig
  • Klavierstimmung

Ausserdem können wir helfen beim Networking: Video- Audiodoku, Grafikdesign, Förderinstitutionen..

Sprecht uns einfach an und teilt das Anliegen mit, wir versuchen Lösungen zu finden. Kontakt
_______________________________________________
Kostüm – Laboration

_______________________________________________

Die Kostüm – Laboration ist leider ausgebucht, teilnehmende Gruppen schließen ihre Projekte bis Ende 21 ab.

Wir freuen uns wahnsinnig, dass Kostüme entstanden für

– Carolin Osthaus & Jaime Moranga / Projekt „Zwischenformen“
– Crisp Kollektiv / Projekt „The noise of germany“
– Gruppe Moment / Projekt „Strassengeister“
– Volksbühne Essen & Frank Radermacher/ Projekt „6,6 Morde pro Stunde“
– Silvia Ehnis Perez Duarte / „Tacho Tinta“
– Deniz Ali Cakir / Drag – Queen Kostüm
– Christian Dirr / Stelzentheater Cirolo

So kam alles zustande:

HOWtoKOSTüM – Kostümworkshop mit Julia Weinstock
Für alle Tanz oder Musik – Ensembles / Bands / Theatergruppen in und um Essen bieten wir eine kostenlose Teilnahme an einem Workshop.
Mit Julia Weinstock, Essener Kostümbildnerin wird gemeinsam für eine Produktion oder allgemeine Bühnenpräsenz erarbeitet:

– Welche Absicht und welchen Mehrwert für das Projekt / Ensemble hat Kostüm?
– Was macht Kostüm als weitere Ebene mit jeder Person als Performer*in?
– Wie entwickelt man als freies Ensemble ein Konzept und wie die Umsetzung?

Für wen passt HOWtoKOSTüM?

Julia ist absoluter Profi und kennt die Realitäten der freien Szene sowie an den festen Theaterhäusern. Speziell für diese Situation wird ein realistisches Konzept entwickelt und sich dabei inhaltlich ausgetauscht. Bis zu 8 Gruppen á 3 Personen können teilnehmen, so kommt es nicht nur zum Austausch mit Julia, sondern auch entwickelt man Inhalte miteinander.

Was kann ich/ meine Gruppe erwarten?

In welchem Rahmen wir nach den drei Tagen auch mit Material euer Kostüm fertigstellen können, hängt noch von einigen Faktoren ab. In jedem Fall erhaltet ihr ein individuelles Konzept für eine Produktion / ein Programm / euch als Einzelkünstler.

Wann findet es statt?

 

Eingangs gibts ein Meeting, dann arbeitet ihr mit Julia individuell, am Ende gibts Austausch der Ergebnisse unter allen Gruppen.

Was kostet HOWtoKOSTüM?
Die Teilnahme ist auf jeden Fall kostenfrei, wir können sogar für Catering sorgen – es geht ja auch ums kennenlernen. Ob wir für jede Gruppe ein fertgiges KOstüm realisierten und mitfinanzieren können, hängt von den konkret ausgearbeiteten Konzepten ab, das ist aber auch das Ziel im Rahmen der Möglichkeiten.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung, weitere Fragen, Ideen!
Zum Kontaktformular

Beispiele zu Julias Kostümen: Wunschgestöber.de

How to Kostüm wird unterstützt das Kulturamt Essen /Corona – Sonderfonds.